Die Linksfraktion Trier ist die gewählte Vertretung der LINKEN Trier im Trierer Stadtrat. Aktuell besetzen wir 3 Sitze im Stadtparlament. Auf unserer Website können Sie uns und unsere Arbeit kennenlernen. Bei Anregungen und Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Aus der Rathauszeitung
Vorfahrt für junge Trierer*innen
Die Vorstellung von Bildungsdaten zum Schwerpunkt Zuwanderung und Migration dem Trierer Informationssystem Lebenslanges Lernen (TILL) im Sozialausschuss zeigt, dass sowohl die älteren als auch die jüngeren Bevölkerungsgruppen zahlenmäßig stärker werden. Die Linksfraktion nimmt dies zum Anlass, beide Gruppen stärker in den Fokus ihrer Arbeit zu... Weiterlesen
Grundrecht auf Kultur
Grundrecht auf Kultur Der Angriff auf unser Trierer Theater wurde in der letzten Stadtratssitzung erfolgreich abgewehrt. Der fraktionsübergreifende Zusammenhalt in der Debatte und in der Abstimmung gegenüber dem populistischen Angriff von Rechts war ein Highlight der Kommunalpolitik. Alle waren sich einig: Trier braucht sein Theater ebenso wie das... Weiterlesen
Trier vom Müll befreien
Zunehmend wird uns bewusst, wie schädlich unser moderner Lebensstil für die Umwelt und für die Zukunft unseres Planeten ist. Gigantische Mengen an Plastikmüll treiben durch die Ozeane und gefährden die Artenvielfalt. Oft stammt dieses Plastik aus Verpackungen, die nach einmaliger Nutzung sofort weggeworfen werden. Es ist daher klar, dass ein... Weiterlesen
Mit mehr Mut ins neue Jahr
2018, das Karl-Marx-Jahr, geht zu Ende, und hat Trier viele neue Besucher*innen, eine Vielzahl an Veranstaltungen, eine neue Statue und den Europäischen Kulturmarken-Award beschert. Differenziert und perspektivenreich hat sich unsere Kulturstadt im besten Lichte präsentiert. Wir sind ungeduldig, denn wieder ist ein Jahr vergangen, in dem kaum eine... Weiterlesen
Weihnachtswünsche für Kinder
Bald ist Weihnachten: Kinder sind voller Vorfreude und fiebern dem Fest entgegen. Die Wunschzettel sind schon lange geschrieben und an Omas, Opas, Eltern, Tanten, Onkel, Patin und Paten verteilt. Auch die Linksfraktion war fleißig und hat eine lange Liste mit Wünschen für unsere Trierer Kinder und Jugendlichen geschrieben. Wir wünschen uns keine... Weiterlesen
Gewalt gegen Frauen
Die Statistik des Bundeskriminalamtes zur Partnerschaftsgewalt belegt einen starken Anstieg der Gewalt gegen Frauen. So waren 2017 rund 114.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt. 147 Frauen starben an den Folgen häuslicher Gewalt. Und die Dunkelziffer geschlagener, gestalkter und vergewaltigter Frauen ist dramatisch hoch. Viele Frauen empfinden Scham... Weiterlesen
Ein Plan zur Weltrettung vor Ort
Dass der Klimawandel auch in Trier angekommen ist, bestätigt Ihnen jeder Winzer. Die Frage, wie wir dieses globale Problem vor Ort angehen und uns unserer Verantwortung als WeltbewohnerInnen stellen können, beantwortet nun die Stadt Trier mit einem Maßnahmenkatalog. 14 Monate Vorbereitung In den letzten 14 Monaten erarbeiteten die Verwaltung, die... Weiterlesen
Kein zukunftsfähiger Haushalt!
Gestern und heute hat der Steuerungsausschuss über den Haushalt der Stadt Trier für die Jahre 2019 und 2020 beraten. Dieser Haushalt ist gekennzeichnet von Sparzwängen. Notwendige Investitionen werden da hinausgezögert. Die Stadt lebt weiterhin auf Kosten der Substanz, statt in die Zukunft zu investieren. Beim Straßen- und Gebäudeunterhalt fehlen... Weiterlesen
Ma(h)lzeit für das Schulessen
Eltern wünschen sich für ihre Kinder schmackhaftes, gesundes und möglichst frisches Essen in einer freundlichen ruhigen Atmosphäre. In Schulen lernen, lehren und leben Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlichster Herkunft mit vielfältigen persönlichen, familiären und kulturellen Erfahrungen. Ein gutes gemeinsames Essen ist ein Ort der... Weiterlesen
Bürger*innenhaushalt stärken
Derzeit stehen in der Trierer Kommunalpolitik die Beratungen für das städtische Budget für 2019 und 2020 auf der Tagesordnung. Dabei geht es darum, wofür in den nächsten beiden Jahren insgesamt rund eine Milliarde Euro ausgegeben werden sollen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden dabei im Bürger*innenhaushalt – verfügbar auf der Plattform www... Weiterlesen
Ungerechte Satzung zur Schülerbeförderung
In der Stadtratssitzung am 6. November stimmte die Mehrheit der Neufassung der Satzung zur Schülerbeförderung zu. Die Linksfraktion lehnte diese wegen der darin enthaltenen Erhöhung des Eigenanteils der betroffenen Schüler*innen ab. Durch diese Erhöhung kann die Stadt Trier mit einem anteiligen Mehrertrag von 14.500 Euro im Jahr 2019 rechnen. In... Weiterlesen
Mehr Platz für FußgängerInnen
Ja, für eine erfolgreiche Verkehrswende und nachhaltige Mobilität brauchen wir Maßnahmen wie den ticketlosen ÖPNV oder den Ausbau der Radwege. Viel zu selten wird jedoch die Mobilität zu Fuß als ökologischste Alternative thematisiert. Zu Fuß gehen schont die Umwelt, ist gesund, spart Geld und ist oft schneller. Doch dafür müssen wir die Stadt... Weiterlesen
Geteilte Schule - geteilte Gemeinschaft
Der Stadtrat wird über „die bedarfsgerechte Herrichtung der ehemaligen Robert-Schuman-Realschule in der Kaiserstraße zur Erfüllung des Raumbedarfes des Humboldt-Gymnasiums" entschieden. Damit soll der Beschluss getroffen werden, den Unterricht des Humboldt-Gymnasiums dauerhaft an zwei Standorten zu erteilen. Eine Dislozierung erweist sich aber für... Weiterlesen
Kein Baugebiet am Brubacher Hof
Der Betreiber der Pferdepension und der Gaststätte „Brubacher Hof", Ingo Hennen, hat angekündigt, gegen das Baugebiet am Brubacher Hof zu klagen. Er bezieht sich dabei auf eine mögliche Enteignung landwirtschaftlicher Flächen. Nach unserer Auffassung können Enteignungen zum Wohle der Allgemeinheit als letztes Mittel vollzogen werden, aber in... Weiterlesen
Karl-Marx-Viertel autofrei
Für die vergangene Stadtratssitzung beantragte die Linksfraktion, die Karl-Marx-Straße und die Brückenstraße vom Autoverkehr zu befreien. Nach unseren Vorstellungen soll dieser Bereich ausschließlich Fußgänger*innen, dem Radverkehr und dem Öffentlichen Personennahverkehr vorbehalten bleiben. Den Vorschlag der SPD- Fraktion, diese Pläne auch auf die... Weiterlesen
Exhaus bleibt – Freiräume schaffen
Soziales Engagement, Toleranz, Offenheit und Vielfalt – für genau diese Werte steht der Trägerverein Exzellenzhaus e.V. mit seiner sozialen und kulturellen Arbeit seit gut 46 Jahren. Dass der AfD-Fraktion dies nicht passt, spricht für die Qualität des Exhauses. Das Exhaus öffnet jungen Menschen Räume, in denen sie Kultur selbst gestalten können und... Weiterlesen
Eigentum verpflichtet
Gebäude werden so lange kaputt gespart bis nichts mehr geht. Jeder weiß, dass Gebäude nicht ewig halten, wenn nicht das Notwendige investiert wird. Sparen und die Sanierungen/Modernisierungen solange aufschieben, bis nur noch der Abriss übrigbleibt? Wenn ich ernsthaft den Erhalt von Gebäuden will, muss ich fortlaufend investieren. Die... Weiterlesen
Bezahlbarer Wohnraum statt „Betongold"
Endlich hat in der jüngsten Stadtratssitzung eine breite und auch sehr kontroverse Debatte zu dem wichtigen Thema Wohnraumversorgung stattgefunden. „Linksradikal" nennen es andere, wir nennen es sozial gerecht: bezahlbarer Wohnraum für alle – dafür setzen wir uns ein. Ein erstes Ziel ist erreicht. Der OB kündigte als Folge der hitzigen Diskussion... Weiterlesen
Hitzefrei
Was haben „gleichwertige Lebensverhältnisse" und „gleiche Bildungschancen" mit „hitzefrei" an Schulen zu tun? Der Rekordsommer 2018 mit seinen dauerhaft tropischen Temperaturen stellte viele Schulen in der letzten Ferienwoche nach einer Temperaturmessung in den Unterrichtsräumen vor die Frage, was tun, wenn die Ferien vorüber sind? Ist es für... Weiterlesen
Wohnraum als Ferienwohnungen?
Ferienzeit ist Reisezeit und stellt die Reisenden vor die Frage: Hotel oder Ferienwohnung? Beliebt ist nicht nur bei jungen Menschen der sogenannte „Sofatourismus". Entstanden aus der Idee für Reisende, über ein Portal preiswerten privaten Wohnraum anzubieten, wurde die Geschäftsidee von Airbnb (airbed and breakfast/Luftmatratze und Frühstück)... Weiterlesen
Aktuelles aus der Fraktion
Rettet das Exhaus
„Der Exzellenzhaus e.V. und das Exhaus sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil von Trier. Kultur, soziale Projekte und Kinderbetreuung haben hier seit vielen Jahren ihren Platz. Darum steht für mich außer Frage, dass das Exhaus bleiben muss,“ sagt Katrin Werner, Vorsitzende der LINKEN Trier. Theresia Görgen, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im... Weiterlesen
Rede zum Doppelhaushalt der Stadt Trier
„Die Gemeinden sind der eigentliche Ort der Wahrheit, weil sie der Ort der Wirklichkeit sind.“[1] In den Kommunen trifft die „schwarze NULL“ des Bundes und die Schuldenbremse des Landes direkt auf die Büger*innen. Denn - ob und wann Schultoiletten saniert werden, wann eine Straße saniert/erneuert wird oder das pädagogische Konzept einer... Weiterlesen
Sachferne Debattenkultur im Stadtrat!
In der gestrigen Stadtratssitzung hatte die Linksfraktion den Antrag gestellt, eine unabhängige Begutachtung von baulichen Maßnahmen für zukünftige Projekte festzulegen. Die Linksfraktion will für zukünftige Projekte eine Hinzuziehung von Sachverständigen verpflichtend machen, damit im Fall von kostenintensiven Sanierungen und Modernisierungen... Weiterlesen
Bürger*innenentscheid „Blaue Lagune“ Trier
Mit dem Bürgerentscheid hatten die Bürger*innen Triers die Möglichkeit, über die kontrovers kommunalpolitisch Frage, Verlängerung des Pachtvertrages der Aral-Tankstelle in der Ostallee abzustimmen und damit den Stadtratsbeschluss außer Kraft zu setzen. Triers Bevölkerung ist heterogen und es gibt verschiedene Bevölkerungs- und Altersgruppen mit ... Weiterlesen
Die Linksfraktion unterstützt Elvira Garbes
„Nach dem Auswahlverfahren am vergangenen Samstag stand für die Linksfraktion fest, dass mit Frau Garbes und Herrn Lang zwei erstklassige Personen zur Besetzung der Dezernent*innenstelle zur Verfügung stehen“, erläutert Theresia Görgen den Prozess der Abstimmung in ihrer Faktion. „Sowohl Frau Garbes als auch Herrn Lang waren von der Linksfraktion... Weiterlesen
Verschärfter Wettlauf um bezahlbaren Wohnraum
Noch ist der Markt nicht ganz leergefegt, aber der Startschuss für den Wettlauf um bezahlbare Wohnungen oder WG-Zimmer in Trier hat begonnen. Wie in den Jahren zuvor wird sich die Situation bis zum Semesterbeginn im Oktober zuspitzen. Wohnraum in Trier ist knapp und teuer. Wohnungssuchende mit kleinem Budget tun sich schwer, etwas zu finden. ... Weiterlesen
Sozialer Wohnungsmarkt für alle
„Schon seit Jahren ist der Wohnungsmarkt in Trier äußerst angespannt und eine Besserung ist nicht in Sicht. Viele Bürger*innen können beim Wettbewerb um Wohnraum aufgrund der enorm gestiegenen Mieten in Trier nicht mehr mithalten und finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Um diese Situation endlich nachhaltig zu ändern, beantragen wir die Gründung... Weiterlesen
LINKE unterstützt Leerstandsbörse – weitere Maßnahmen nötig
„Viele Geschäftsräume an den Rändern der Innenstadt stehen leer. Diese Entwicklung beobachtet DIE LINKE mit Sorge, denn er senkt die Attraktivität der Fußgängerzone für Besucher*innen, Tourist*innen und den Einzelhandel“, stellt die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Katrin Werner fest. "Dies ist umso verwunderlicher, als dass gleichzeitig... Weiterlesen
Equal Pay Day: Flagge zeigen gegen Lohnungleichheit
Im Schnitt arbeiten Frauen in Deutschland bis zum 18. März, also umgerechnet 77 Tage, ohne Gehalt, während ihre männlichen Kollegen bereits ab dem ersten Januar bezahlt werden. An diesem symbolischen Datum macht der jährliche Aktionstag „Equal Pay Day“ auf die immer noch eklatante Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen in Deutschland... Weiterlesen
LINKE begrüßt Karl-Marx-Statue an der Porta Nigra
„Wir würden es sehr begrüßen, wenn die Statue von Karl Marx ihren Platz auf dem Simeonstiftplatz in unmittelbarerer Nähe zur Porta Nigra und dem Wohnhaus der Familie Marx findet. Gerne hätten wir diese Entscheidung auch schon in der heutigen Stadtratssitzung getroffen“, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion Theresia Görgen anlässlich der... Weiterlesen
Kinostart "Der junge Karl Marx"
Kinostart „Der junge Karl Marx“ heute am Donnerstag, dem 02.03.2017, um 19:00 Uhr im Kino Broadway Trier. Beginn der Veranstaltung ab 18:30 Uhr; Einführung mit Theresia Görgen 19:45 Uhr. Auf Anfrage hat die gebürtige Triererin Theresia Görgen die Filmpatenschaft des Films „Der junge Karl Marx“ für Trier übernommen. „Es ist mir eine große Ehre und... Weiterlesen
Flächennutzungsplan Trier 2030 - Grundsatzentscheidung zu den Bauflächen Langenberg/Brubacher Hof
In Abwägung der vorliegenden Ergebnisse der Standortprüfung der Bauflächen „Langenfeld“ und „Brubacher Hof“ zeichnen sich Vor- und Nachteile beider Standorte klar ab. „Ein für die Linksfraktion wichtiger Standortvorteil der Baufläche 'Langenfeld' ist die sehr gut umsetzbare Möglichkeit der Bahnanbindung und die günstige Tallage, welche die... Weiterlesen
Aus Fehlern lernen oder alles beim Alten? - Linksfraktion für Schaffung von zwei Dezernaten
Angesichts der Neuausschreibung der Dezernentenstelle könnten im Stadtrat nun die Karten neu gemischt werden. Mit den vier Vorschlägen des Stadtvorstandes, die mögliche Szenarien einer Neustrukturierung des vakanten Dezernats III aufzeigen, soll nun ein Stimmungsbild der Fraktionen ermittelt werden. „Statt einer partei- und personenzentrierten... Weiterlesen
Frohes Fest
Nach dem Stress der Vorweihnachtszeit, dem vor allem die Beschäftigten im Einzelhandel ausgesetzt sind, ist endlich Zeit ein wenig zur Ruhe zu kommen. Jetzt gilt es Kraft zu tanken für das kommende Jahr, in dem wir weiter für eine soziale und friedliche Gesellschaft kämpfen wollen. Frohe und friedliche Feiertage und natürlich allen Beschäftigten... Weiterlesen
BürgerInnenfrühstück/Neujahrsempfang
"Im Rahmen des nächsten BürgerInnenfrühstücks am 7. Januar lädt die Linksfraktion im Trierer Stadtrat zu Ihrem Neujahrsempfang. Im Anschluss an den Neujahrsempfang veranstaltet die Linksfraktion ein Seminar zum Thema „Systemisches Konsensieren“ mit Angelika Schmid." Weiterlesen
LINKE sagt „Nein“ zu unsozialem Haushalt!
In der Stadtratssitzung am 15. Dezember wird der Doppelhaushalt 2017/18 verabschiedet. „Auch dieser Haushaltsentwurf ist wieder alles andere als sozial“, stellt die Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Stadtrat, Susanne Kohrs, fest. „Weshalb er für die Linksfraktion in dieser Weise nicht tragbar ist.“ Das liegt vor allem daran, dass wieder... Weiterlesen
Abwahl von Egger - Kein Grund zum Schulterklopfen
"Die erfolgreiche Abwahl von Thomas Egger ist kein Grund sich im Stadtrat auf die Schulter zu klopfen und sich aus der Verantwortung zu ziehen", kommentiert die Vorsitzende des Stadtverbands DIE LINKE. Trier, Katrin Werner, die gestrige Entscheidung. "Egger und Sibelius sind nicht allein schuld am Theaterdebakel, die Gründe liegen tiefer und... Weiterlesen
Erfolg für DIE LINKE: Stadtrat beschließt Tourismusabgabe
„Ich freue mich sehr, dass der Stadtrat unserem Antrag zur Einführung einer Tourismusabgabe mehrheitlich zugestimmt hat. Angesichts der Trierer Haushaltslage ist eine Erhöhung der städtischen Einnahmen unabdingbar“, so Susanne Kohrs, Vorsitzende der Linksfraktion Trier. Wir werden darauf achten, dass Geschäftsreisen im neuen Satzungsentwurf der... Weiterlesen
Gebäudeleerstand in Trier – Stadt ist ahnungslos
„Angesichts des knappen bezahlbaren Wohnraums in Trier ist eine Bestandsaufnahme des Gebäudeleerstandes zwingend notwendig. Es müssen praktische Maßnahmen der Stadt, wie zum Beispiel die Einführung einer Meldepflicht für leerstehende Wohn- und Geschäftsräume, folgen“, kommentiert Katrin Werner, Vorsitzende des Stadtverbandes der LINKEN Trier, eine... Weiterlesen
Trier rüstet auf – Immer mehr beantragen den „Kleinen Waffenschein“
Die Zahlen sind alarmierend – seit 2013 hat sich die Zahl der Anträge für den „kleinen Waffenschein“ in Trier verzehnfacht. „Hier müssen sich sowohl die Verwaltung, als auch die Politik die Frage stellen woher ein derart besorgniserregend rasanter Anstieg kommt“, mahnt die Vorsitzende der LINKEN Trier, Katrin Werner. 2013 waren es noch gut 15... Weiterlesen
Anträge & Anfragen
Antrag: Transparente Demokratie
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, die Linksfraktion bittet Sie, den Antrag „Transparente Demokratie“ auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen: Der Stadtrat beschließt: 1. Die Stadtverwaltung erstellt nach Ende jeden Jahres einen Bericht darüber, wie Demokratie und Bürger*innenbeteiligung im abgelaufenen Jahr in... Weiterlesen
Antrag: Überprüfung geplanter Brandschutzmaßnahmen in städtischen oder städtisch genutzten Gebäuden durch eine unabhängige nicht städtische Stelle
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, die Linksfraktion bittet Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung aufzunehmen. Antrag „Überprüfung geplanter Brandschutzmaßnahmen in städtischen oder städtisch genutzten Gebäuden durch eine unabhängige nicht städtische Stelle“ Der Stadtrat möge beschließen: 1.... Weiterlesen
Gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und der Linksfraktion: Radverkehr im östlichen Alleenring sicherer machen!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die Linksfraktion bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung aufzunehmen. Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadtverwaltung möge Maßnahmen zur sichereren und attraktiveren Erreichbarkeit des Bahnhofs aus den südlichen und... Weiterlesen
Anfrage: Miet- und Belegungsbindung von gefördertem sozialen Wohnraum mit städtischer Beteiligung
Wie viele Mietwohnungen wurden insgesamt ab dem Jahr 1997 mit Mitteln der „Soziale Mietwohnraumförderung“ von Gesellschaften mit städtischer Beteiligung gebaut bzw. durch Modernisierung/Sanierung mit Fördermitteln in sozialen Wohnraum umgewandelt? Die Anfrage bezieht sich auf Wohnungen, die ab dem Jahr 1997 gebaut oder modernisiert wurden.... Weiterlesen
Antrag: Teilnahme an der Transparenzplattform nach dem Landestransparenzgesetz
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, die Linksfraktion bittet Sie, den Antrag „Teilnahme an der Transparenzplattform nach dem Landestransparenzgesetz“ in die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung aufzunehmen. Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Trier macht von der Möglichkeit Gebrauch, Informationen auf der Transparenzplattform... Weiterlesen
Gemeinsamer Antrag von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, UBT, Linken, FDP, Piraten: Anpassung der Kita-Öffnungszeiten an Leben und Arbeiten heutiger Familien
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, im Folgenden beantragen die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, UBT, Linken, FDP und Piraten für die Stadtratssitzung am 11.12.2017 den folgenden Antrag Anpassung der Kita-Öffnungszeiten an Leben und Arbeiten heutiger Familien Der Stadtrat möge beschließen: 1. Die Stadtverwaltung wird... Weiterlesen